CUSTOMER ENABLEMENT SERVICES
ENGAGE DEEPLY. LEARN CONTINUOUSLY. TRANSFORM AUTHENTICALLY.
Empowering your organization to take the lead – with guidance at every elevation towards go-live.
NO SUMMIT WITHOUT YOUR STEPS.
WARUM HANDELN
Die Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten erfordert nicht nur eine professionelle Steuerung, sondern auch eine aktive und strukturierte Mitwirkung des Kunden. Unternehmen, die ihre Verantwortung im Projektverlauf nicht klar definieren und steuern, riskieren Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und Qualitätsprobleme. Eine professionelle Begleitung stellt sicher, dass alle Mitwirkungspflichten effizient erfüllt werden und das Projekt erfolgreich umgesetzt wird.
HERAUSFORDERUNG
- Projektteams müssen sicherstellen, dass ihre internen Aufgaben und Abnahmen rechtzeitig und in hoher Qualität erfolgen.
- Führungskräfte und IT-Entscheider müssen die interne Organisation so ausrichten, dass die Mitwirkungspflichten des Kundenprojektteams erfüllt werden können.
- Projektleiter stehen vor der Herausforderung, die Mitwirkungsaufgaben aller Stakeholder transparent zu steuern und sicherzustellen, dass Engpässe vermieden werden.
KUNDENNUTZEN
Z-PUNKT unterstützt Unternehmen strukturiert bei der Erfüllung ihrer Mitwirkungspflichten, sei es punktuell in spezifischen Bereichen, als umfassende Unterstützung über das gesamte Projekt hinweg, oder in hybrider Form mit einer Kombination aus Beratung und PMO-Services. Wir sorgen für Klarheit, Methodik und Verlässlichkeit in der Kundeneinbindung.
Der Anbieter kann IT. Der Kunde macht die digitale Transformation. Und Z-PUNKT unterstützt Phasengerecht. Oder anders formuliert: der Anbieter gibt zwar die Marschroute vor, aber der Kunde muss mit fortschreitendem projektverlauf mehr und mehr selber laufen. Und Z-PUNKT liefert die entsprechenden Trainingspläne.
Indem Verantwortung für zentrale Projektaufgaben aktiv beim Kunden verankert und gezielt unterstützt wird, entsteht die Voraussetzung für echte Organisationsentwicklung. Die Mitwirkungspflichten betreffen fast ausschliesslich Bereiche, die tiefgreifende Veränderungen auslösen – von Endnutzerqualifizierung und Testmanagement über Datenmigration bis hin zu Change-Strategien, Governance und neuen Rollenmodellen.
Z-PUNKT schafft mit seinem Enablement-Ansatz die Struktur und den methodischen Rahmen, in dem Verantwortungsübernahme wirksam möglich wird – und damit eine nachhaltige Veränderung der Organisation angestossen werden kann.
Bereit für den nächsten Schritt?
QUALITY GATE MANAGEMENT
Für Führungskräfte und zur Entlastung der Projektleitung und des Projektteams, die sicherstellen möchten, dass alle notwendigen Qualitätsprüfungen eingehalten werden.
- Definition und Implementierung von Quality Gates
- Systematische Steuerung und Dokumentation von Freigabeprozessen
- Klärung von Verantwortlichkeiten und Entscheidungspunkten
CHANGE MANAGEMENT
Für Führungskräfte, die verstehen, dass IT-Projekte Organisationsprojekte sind – und die sicherstellen möchten, dass Aufbau- und Ablauforganisation, dass Business-IT und Mitarbeiter zusammenhängen und dass die Unternehmenskultur das Produkt des Zusammenspiels all dieser Faktoren ist. Nur so findet digitale Transformation effektiv statt.
- Erstellung und Umsetzung einer Change-Management-Strategie
- Identifikation von Change-Impact-Bereichen und Stakeholder-Kommunikation
- Massnahmen zur Akzeptanzförderung und Risikominimierung
DATENMIGRATION & STAMMDATENMANAGEMENT
Für Projektteams und IT- und Fachabteilungen, die eine reibungslose Migration und saubere Stammdaten sicherstellen möchten.
- Planung und Durchführung der Datenmigration
- Qualitätssicherung und Bereinigung von Stammdaten
- Abstimmung mit IT-Teams und Fachabteilungen
TESTBEGLEITUNG & TESTMANAGEMENT
Für Unternehmen, die ihre Testprozesse effizient strukturieren und absichern wollen. In IT-Grossprojekten steht neben dem Investitionsschutz die Betriebssicherheit an vorderster Stelle. Und das heisst: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
- Definition einer strukturierten Teststrategie
- Begleitung und Moderation von Testphasen
- Sicherstellung der Dokumentation und Testfreigaben
ENDUSER-SCHULUNG & QUALIFIZIERUNG
Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter optimal auf neue Organisationsstrukturen, Systeme und Prozesse vorbereiten möchten. Die Endnutzerqualifizierung ist die grösste singuläre Change Massnahme in die Breite. Eine adäquate Endnutzerschulung ist die einzige Chance darauf, das Kernprojektteam bei Go-Live und in der Hypercare-Phase nicht zu verbrennen.
- Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen
- Erstellung von Trainingsmaterialien und Benutzerhandbüchern
- Sicherstellung der nachhaltigen Qualifizierung der Endnutzer über Train-The-Trainer Approach
IT-GOVERNANCE FÜR DIE BETRIEBSPHASE
Für Unternehmen, die sicherstellen möchten, dass der Betrieb nach Projektabschluss langfristig stabil und effizient organisiert. Ziel ist, den Reifegrad und die Abstimmung zwischen Mensch, Technik und Organisation möglichst lange nach Projektabschluss zu erhalten bzw. diesen laufend weiterzuentwickeln.
- Definition und Dokumentation der Systemlandschaft und IT-Governance
- Erstellung von Compliance- und Sicherheitsrichtlinien
- Rollen- und Berechtigungsmanagement
- Vorgaben für Releasewechsel und Systemupdates
- Sicherstellung des laufenden Austauschs zwischen Fachbereichen und IT
- Aufbau und Optimierung der internen Supportorganisation sowie Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
FLEXIBLES SERVICE-MODELL
- INTEGRATED: Als Teil eines umfassenden Beratungsmandats – nach Aufwand oder als Flatrate
- STAND-ALONE: Als unabhängige Einzelleistung – nach Aufwand oder als Flatrate
- FLATRATES: Small, Middle, Large – je nach Bedarf
IHR MEHRWERT MIT Z-PUNKT
- Effiziente Steuerung der Kundenverantwortlichkeiten im Digitalisierungsprojekt
- Minimierung von Verzögerungen und Qualitätsrisiken durch strukturierte Prozesse
- Methodische Unterstützung mit Best Practices für eine erfolgreiche Umsetzung
- Langfristige IT-Governance und Compliance-Absicherung